Skip to main content
Beitrag

15. Feb. 2023 | Bau.Land.Leben-Digilog: Bauland mit Kommunen und Eigentümern aktivieren

By 10. Februar 2023Februar 23rd, 2023Keine Kommentare
Bau.Land.Leben-Digilog

Von Brachflächen zu Bauflächen: Förderung und Unterstützung für Kommunen bei der Aktivierung von Bauland

Ein Mehr an Wohnungs- und Gewerbebau setzt verfügbare und bezahlbare Flächen voraus. Wie kann das Land Städte und Gemeinden unterstützen und entlasten, um Potenziale zu identifizieren und zu heben? Welche untergenutzten Standorte/Flächen sind geeignet, welche Praxisbespiele veranschaulichen das Tätigkeitsspektrum von Bau.Land.Partner und Bau.Land.Partner+ ?
Der Bau.Land.Leben-Digilog gibt am 15.2.2023 von 10-12 Uhr (Zoom-Meeting) Einblicke und Antworten zur partnerschaftlichen Kooperation und Perspektivenentwicklung untergenutzter Standorte und Flächen.

Vielfältige Praxisbeispiele geben Orientierung zur Eignung des Instruments für Ihre Herausforderungen vor Ort. Einen anschaulichen Exkurs zur Entwicklung von Zukunftsperspektiven gibt die Gemeinde Windeck: Hier werden Flächen ehemals produzierenden Gewerbes umsichtig integriert und revitalisiert. Informieren Sie sich über gemeinsame Schritte und Möglichkeiten im Rahmen des aktuellen Aufrufverfahrens. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung des Dienstanbieters. Weitere Informationen finden Sie hier.

Präsentation anfordern

Unser Podcast zum Thema: „Gewerbeflächen in der Kreislaufwirtschaft“

Wie können Planerinnen und Planer und kommunale Verwaltungen die Gewerbeflächen von Beginn an zirkulärer konzipieren? Welche Rolle spielt dabei die Revitalisierung von vorgenutzen Flächen? Darüber sprechen wir in unserer aktuellen Podcast-Folge.

Wissenswertes

Mit Bau.Land.Partner unterstützt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen Kommunen dabei, Brachflächen oder ungenutzte Flächen wieder zu „Bauflächen“ zu machen,  Nachfolgenutzungen zu prüfen und Standorte zu aktivieren. Dabei spielt die Einbindung und Mitwirkung der Eigentümerinnen und Eigentümer eine zentrale Rolle. Das dialogorientierte Verfahren von Bau.Land.Partner wird maßgeblich aus Landesmitteln getragen. Das Unterstützungsangebot Bau.Land.Partner+ knüpft da an, wo Bau.Land.Partner aufhört: Auf Basis grundsätzlicher Erkenntnisse zu den Standortperspektiven wird die Kommune bei einem risikoarmen Flächenerwerb unterstützt.

Unser Auftrag

Hier ist die NRW.URBAN GmbH&Co.KG  tätig für das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ihre Kontaktperson

Heinz Weifels
Projektmanagement

Fritz-Vomfelde-Straße 10, 40547 Düsseldorf
Tel.: 0211 54238.229

E-Mail schreiben
Heinz Weifels, Projektmanagement, Portrait

Kommentar verfassen