EXPO REAL 2024
NRW.URBAN am Gemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen bei der EXPO REAL 2024
Termin: 7. bis 9. Oktober 2024
Veranstaltungsort: Trade Fair Center Messe München
Stand: Halle B1 Stand 422
Der Treffpunkt für das Who-is-who der Immobilienbranche
Die internationale Fachmesse öffnet jedes Jahr im Oktober ihre Pforten für das Fachpublikum der Immobilienbranche und NRW.URBAN war auch in diesem Jahr wieder dabei. Wir haben den Gemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen organisiert und mit unserem Rahmenprogramm der Innovationskraft und Expertise, die unser Bundesland zu bieten hat, eine Bühne gegeben. Unser hochkarätiges Standprogramm wurde durch kompetente Beratung sowie durch spannende Netzwerkmöglichkeiten abgerundet.
Die Standpartner
NRW.URBAN präsentiert sich den EXPO REAL Besucherinnen und Besuchern in 2024 in prominenter Lage in Halle B1 an Stand 422, dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Standpartner mit dabei sind das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, die NRW.Bank, Förderbank für Nordrhein-Westfalen, NRW.Global Business, Partner für nationale und internationale Unternehmen bei Investitionsprojekten und der Ansiedlung in Nordrhein-Westfalen sowie der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW) Rheinland Westfalen als Interessenvertretung und Dienstleister für seine rund 480 Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften in Nordrhein-Westfalen und dem nördlichen Rheinland-Pfalz.
Das Programm
Tag 1 (7. Oktober 2024)
10.00 – 10.15 Uhr
Nordrhein-Westfalen, „place to bau“ – Standeröffnung Gemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen
- Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Silke Krebs, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ludger Kloidt/Henk Brockmeyer, NRW.URBAN
- Claudia Hillenherms, NRW.BANK
- Felix Neugart, NRW.GlobalBusiness
- Alexander Rychter, VdW Rheinland-Westfalen
- Moderation: Anke Leitzgen, Zeitreisebus
13.00 – 15.00 Uhr
Delegationsbesuche und individuelle Beratungstermine mit nordrhein-westfälischen Kommunen am Gemeinschaftsstand
15.00 – 15.30 Uhr
Perspektive.Struktur.Wandel: Vom Kraftwerk zur Lebenswelt: Eine Zeitreise ins Jahr 2035
Fototermin und Podcastaufnahme am NRW-Stand
- Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Henk Brockmeyer, NRW.URBAN
- Erik Schöddert, RWE Power
16.00 – 16.30 Uhr
Kreislauffähiges Bauen in der Wohnungswirtschaft – Podiumsdiskussion
- Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Anne Keilholz, GAG Immobilien AG
- Dr. Anna Braune, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
- Dr. Rainer Fuchs, Vivawest Wohnen GmbH
18.00 Uhr
„Place to bau“ – Empfang am Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Claudia Hillenherms, NRW.BANK
- Alexander Rychter, VdW Rheinland-Westfalen
- Oberbürgermeister Stephan Keller, Metropolregion Rheinland
19 Uhr
„RheinBeats” präsentiert von der Metropolregion Rheinland
- Sängerin Kristine Shon
Tag 2 (8. Oktober 2024)
10.00 – 10.30 Uhr
Digitalisierung und KI in der Wohnungswirtschaft – Podiumsdiskussion
- Arne Rajchowski, DigiWoh Kompetenzzentrum Digitalisierung Wohnungswirtschaft
- Alexander Rychter, VdW Rheinland Westfalen
- Timm Sassen, Greyfield Group
- Andreas Miltz, Renowate GmbH
- MdL Arndt Klocke, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Nordrhein-Westfalen und
Sprecher im Ausschuss für Bauen, Wohnen und Digitalisierung
11.00 – 11.30 Uhr
NRW.URBAN Kommunale Entwicklung Netzwerk-Treff: Ideen, Projekte & Austausch
Im Mittelpunkt steht der Dialog: Wie können wir gemeinsam nachhaltige und zukunftsgerechte Flächenentwicklungen vorantreiben? Beim Netzwerk-Treff zeigen wir Ihnen, wie Sie die NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH mit ihren Ressourcen und umfassendem Know-how bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben unterstützen kann – von der strategischen Planung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten.
12.00 – 15.00 Uhr
Individuelle Beratungstermine am Gemeinschaftsstand
15.00 – 15.30 Uhr
„Young Talents Award“ – Ehrung der besten drei Bachelor-Arbeiten des
Abschlussjahrgangs 2023/24 der EBZ Business School
- Sun Jensch, Koalition für Holzbau und Deutsche Agentur für Politikberatung
- Alexander Rychter, VdW Rheinland Westfalen
- Nicola Müller, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
16.00 – 19.00 Uhr
Individuelle Beratungstermine am Gemeinschaftsstand
Tag 3 (9. Oktober 2024)
10.00 – 15.00 Uhr
Individuelle Beratungstermine am Gemeinschaftsstand
Ihre Kontaktperson
Aurélia Ölbey
Unternehmenskommunikation und Presse
Fritz-Vomfelde-Straße 10,
40547 Düsseldorf
Tel.: 0211 54238.218