EXPO REAL
Termin: 4. bis 6. Oktober 2023
Veranstaltungsort: Trade Fair Center Messe München
Stand: Halle B1 Stand 422
Der Treffpunkt für das Who-is-who der Immobilienbranche
Die internationale Fachmesse öffnet jedes Jahr im Oktober ihre Pforten für das Fachpublikum der Immobilienbranche und NRW.URBAN ist auch in diesem Jahr wieder dabei. Wir organisieren den Gemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen und geben mit unserem Rahmenprogramm der Innovationskraft und Expertise die Bühne, die unser Bundesland zu bieten hat. Unser hochkarätiges Standprogramm wird mit einer kompetenten Beratung sowie mit spannenden Netzwerkmöglichkeiten abgerundet.
Die Standpartner
NRW.URBAN präsentiert sich den EXPO REAL Besucherinnen und Besuchern auch in 2023 wieder in prominenter Lage in Halle B1 an Stand 422, dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Standpartner mit dabei sind die NRW.Bank, Förderbank für Nordrhein-Westfalen, NRW.Global Business, Partner für nationale und internationale Unternehmen bei Investitionsprojekten und der Ansiedlung in Nordrhein-Westfalen, der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW), Eigentümer und Vermieter fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen, die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als berufsständische Vertretung der Architektinnen und Architekten, Innenarchitektinnen und -architekten, Landschaftsarchitektinnen und -architekten sowie Stadtplanerinnen und -planer sowie der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW) Rheinland Westfalen als Interessenvertretung und Dienstleister für seine rund 480 Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften in Nordrhein-Westfalen und dem nördlichen Rheinland-Pfalz.
Das Programm
4. Oktober 2023
10.00 – 10.15 Uhr Standeröffnung
- Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ludger Kloidt/Henk Brockmeyer, NRW.URBAN
- Claudia Hillenherms, NRW.BANK
- Felix Neugart, NRW.Global Business
- Gabriele Willems, Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW
- Ernst Uhing, Architektenkammer NRW
- Alexander Rychter, VdW Rheinland-Westfalen
- Moderation: Christof Rose, Architektenkammer NRW
11.00 – 11.50 Uhr Diskussion, Großprojekte des Landes NRW | BLB NRW
Schneller, digitaler, nachhaltiger – der notwendige Wandel im öffentlichen Bau
Teil 1 Panel-Gäste:
- Beate Wiemann, Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen e.V., Hauptgeschäftsführerin und geschäftsführendes Vorstandsmitglied
- Gabriele Willems, Geschäftsführerin des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW
- Moderation: Heike Blohm-Schröder, Geschäftsbereichsleiterin Baumanagement und Justizvollzug beim BLB NRW
Teil 2 Projektvorstellungen der BLB NRW-Niederlassungen
(6×5‘ Minuten)
Mit einem jährlichen Bauvolumen von rund 1,3 Milliarden Euro vergibt der BLB NRW als verlässlicher Partner kontinuierlich Planungs- und Bauleistungen und bietet eine Vielzahl von Projekten. Wir geben Einblick und präsentieren eine kleine Auswahl interessanter künftiger Großprojekte für die Bauindustrie.
13.00 – 13.20 Uhr D.SIDE: Vorstellung Neubau BZR II | BLB NRW
- Thomas Schürmann, Regierungspräsident Düsseldorf
- Gabriele Willems, Geschäftsführerin, Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW
- Elke Kolfen, Niederlassungsleiterin Düsseldorf, Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW
- Moderation: Silke Schenck, Leiterin Presse und Kommunikation, Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW
14.30 – 14.50 Uhr Potenzial Holz im Geschosswohnungsbau | VdW
- Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Alexander Rychter, VdW Rheinland Westfalen
- Sun Jensch, Deutsche Agentur für Politikberatung GmbH, Koalition für Holzbau
- Eva Weiß, BUWOG Bauträger GmbH
- Moderation: Prof. Dr. Daniel Kaltofen, EBZ Business School
15.00 – 15.20 Uhr Der Blick über den Tellerrand: Digitale Fabrikation im Bau
- Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Prof. Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe
- Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW
- Alexander Rychter, Verbandsdirektor VdW Rheinland-Westfalen
- Moderation: Prof. Dr.-Ing. Yvonne-Christin Knepper-Bartel, Vizepräsidentin der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe für Bildung und Nachhaltigkeit
17.00 – 19.00 Uhr Blue Afternoon
- Staatssekretär Daniel Sieveke, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Claudia Hillenherms, NRW.BANK
- Ernst Uhing, Architektenkammer NRW
- Moderation: Christof Rose, Architektenkammer NRW
5. Oktober 2023
11.00 – 11.25 Uhr Nachhaltige Wiedernutzung von bestehenden Baustrukturen | NRW.BANK, NRW.URBAN, AKNW
Projektbeispiele Bochum
- Dr. Markus Bradtke, Stadtbaurat Bochum
- Prof. Achim Pfeiffer, Architekt, Böll Architekten GmbH
- Markus Sporer, Architekt, Cross Architekten
- Moderation: Thomas Stausberg, NRW.BANK
15.00 – 15.30 Uhr Preisverleihung Projektentwicklung EBZ Business School
- Nicola Müller, Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Franz-Bernd Große-Wilde, Spar- und Bauverein eG Dortmund
- Alexander Rychter, VdW Rheinland-Westfalen
- Moderation: Prof. Dr. Daniel Kaltofen, EBZ Business School
16.00 – 16.20 Uhr Serielles Sanieren – die rationelle und kostengünstige Zukunft im Gebäudestandard? | VdW
- Andreas Miltz, Renowate
- Norbert Riffel, VBW Wohnen
- Uwe Bigalke, dena
- Alexander Rychter, VdW Rheinland Westfalen
- Moderation: Prof. Dr. Daniel Kaltofen, EBZ Business School
Ihre Kontaktperson
Aurélia Ölbey
Unternehmenskommunikation und Presse
Fritz-Vomfelde-Straße 10, 40547 Düsseldorf
Tel.: 0211 54238.218
