Skip to main content

Münster – York-Quartier: Kooperative Konzeptvergabe

Im südöstlichen Münster, im Stadtteil Gremmendorf, wird das ehemalige Gelände der York-Kaserne zu einem nachhaltigen, modernen Stadtquartier entwickelt. Auf rund 50 Hektar entsteht ein hochwertiges Wohngebiet, das die historische Architektur der Kasernen mit zeitgemäßem Wohnen verbindet. Der Erhalt des denkmalgeschützten Bestands und die Integration großzügiger Grünflächen tragen zur Attraktivität des Areals bei.

Das Baufeld E, das im Rahmen dieser Ausschreibung zum Verkauf angeboten wird, umfasst die Neubaufelder E2 bis E4 am ehemaligen Standort der Fahrzeughallen. Mit der geplanten Bebauung soll die historische Bedeutung des Geländes respektiert und zugleich Platz für modernes „besonderes Wohnen“ geschaffen werden, das die hohe Nachfrage nach qualitätsvollem Wohnraum in Münster und die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung berücksichtigt.

Lageplan mit den Beispielentwürfen, York-Quartier MÜnster, Baufelder E2-E4

Bieterfragen

Bieterfragen senden Sie bitte bis zum 06.06.2025 an martina.lueggert@nrw-urban.de.

Ist es möglich, die Straßenplanung zur Verfügung zu stellen?

Die Straßenplanung ist nun im Downloadbereich verfügbar.

Ist eine Verlängerung der Bearbeitungszeit und Verschiebung der Abgabefrist auf den 20.7.2025 besser noch 27.7.2025 möglich?

  • Die Abgabefrist wird bis zum 06.07.2025 verlängert. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass zur Abgabe keine detaillierten Planunterlagen erforderlich sind (vgl. S. 28/29 des Auslobungstextes).

Was genau ist bei Kriterium 3 mit Aussagen zum "Betriebskonzept für Gebäude und Freianlagen" gemeint? Welche Informationen werden hier benötigt?

Das Betriebskonzept gibt Auskunft über den laufenden Betrieb der Wohnanlage und sichert die Wohnqualität langfristig und nachhaltig. Folgende Punkte können Bestandteil des Betriebskonzeptes sein:

–       Organisation wie z. B. Verwaltung / Beirat etc.

–       Gebäudeverwaltung, z. B. regelmäßige Wartungsintervalle, Reparaturdienste, regelmäßige Planung/Durchführung von Renovierungsarbeiten, etc.

–       Freiflächenmanagement, z. B. regelmäßige Grünflächenpflege, Kontrolle Spielplatz, Winterdienst, Hausmeisterdienst, etc.

–       Sicherheit der Wohnanlage, wie Beleuchtung, Brandschutz, etc.

–       Nachhaltigkeit, z. B. Energieeffizienz, Abfallmanagement, etc.

–       Kommunikation, z. B. mit Mieterinnen und Mietern über Rundschreiben/Newsletter/App o. ä.; Beteiligungsformate, Arbeitsgruppen …

–       Finanzierung: Erstellung von jährlichen Instandhaltungs- und Renovierungsbudget, Rücklagenbildung

–       Ggf. Evaluation, Überprüfung des Betriebskonzeptes und Anpassung der Maßnahmen

Zur Stärkung der denkmalpflegerischen Idee wäre es möglich, ein Pultdach auf dem nördlichen Bauteil vorzusehen und zusätzlich ein zweites Fassadenmaterial anzuwenden?

Pauschale Aussagen zu Abweichungen von den im Steckbrief dargestellten Gestaltungsvarianten können nicht getroffen werden. Die Gestaltung ist im weiteren Verfahren mit der Denkmalbehörde abzustimmen.

Wäre ein Unterflur-Müllsystem denkbar?

Ein Unterflur-Müllsystem ist explizit gewünscht.

Bewerbung

Die Abgabe des vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogens einschließlich der geforderten Anlagen kann bis zum 29.06.2025, 23:59 Uhr per Mail an martina.lueggert@nrw-urban.de erfolgen. Die Abgabefrist wurde auf den 06.07.2025, 23:59 Uhr verlängert.

Bitte nutzen Sie als Betreff: „Konzeptvergabe York-Quartier, Baufeld E“.

Nach der Abgabe des Bewerbungsbogens wird der Zugang zu einem Datenraum zur Verfügung gestellt. Dort können die zugehörigen Anlagen, sollten diese zu groß für den Mailversand sein, in­nerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Zugangsdaten zum Datenraum hochgeladen werden.

Ihre Kontaktperson

Martina Lüggert, NRW.URBAN

Martina Lüggert
Projektmanagement

Revierstraße 3,
44379 Dortmund
Tel.: 0231 4341.238

E-Mail schreiben