Uns ist es in die DNA eingeschrieben, nachhaltige Konzepte für Wohnen, Arbeiten und Mobilität zu entwickeln sowie heute schon die Regionen von morgen zu planen – auch im Rheinischen Revier. Da der Strukturwandel und die Energiewende im Rahmen des beschlossenen Kohleausstiegs die Kommunen im Rheinischen Revier vor große Herausforderungen stellen, hat die Landestochter NRW.URBAN für diese besondere Aufgabe die Starke Projekte GmbH ins Leben gerufen. Im Auftrag des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bauen und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen entlastet sie die Kommunen durch Beratung und die Beschaffung gutachterlicher Expertisen und Planungsleistungen für städtebauliche, strukturwirksame Projekte. In dem Kontext stellt sie ein zentrales Fördermittelmanagement für nicht-investive Leistungen bereit. Damit geht nicht nur eine finanzielle, sondern auch personelle Unterstützung der Kommunen und eine Beschleunigung der Antragsprozesse im Rheinischen Revier einher.


Zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger
Das Rathaus als Hauptverwaltungssitz und repräsentatives Gebäude ist vielerorts das Herz einer Stadt oder Gemeinde – auch in Aldenhoven, einer Kommune mit rund 14.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Kreis Düren. Da das Rathausgebäude aber in die Jahre gekommen ist, soll es mithilfe der Starke Projekte GmbH saniert, modernisiert und zu einem attraktiven Bürgerzentrum samt barrierefreiem Bürgerservice umgewandelt werden. Das Projekt bietet zudem die Möglichkeit, Raum für veränderte bzw. neue Nutzungen zu schaffen und auch die Außenflächen herzurichten. Eine besondere Herausforderung wird dabei die technische und energetische Sanierung des Gebäudes aus den 1960ern nach modernsten Standards.
Am 26. April 2023 hatte die Verwaltung Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerschaft zu einem ersten gemeinsamen Workshop zum geplanten Bürgerzentrum eingeladen. Angesprochen waren u.a. verschiedene Vereine, die VHS, aber auch der Jugendrat und die Fraktionsvorsitzenden. Das Thema stieß auf großes Interesse, über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung in den Ratssaal. Große Einigkeit bei allen Beteiligten bestand darin, dass Aldenhoven einen großen, multifunktional nutzbaren Veranstaltungsraum braucht, aber auch der Wunsch nach Schulungs- und Lehrräumen wurde formuliert. Deutlich wurde darüber hinaus, dass bislang Angebote für Jugendliche wie beispielsweise Selbstlernräume fehlen und diese in ein Bürgerzentrum gehören. Angeregt wurden auch Begegnungsstätten, etwa ein Elterncafé oder Repaircafé. Weitere Wünsche zur Erreichbarkeit oder einem modernen Buchungssystem wurden geäußert und der Verwaltung für den weiteren Planungsprozess mit auf den Weg gegeben.
Nächste Schritte
Die nächsten Planungsschritte werden nun von der Verwaltung vorbereitet und angegangen. Dabei werden die vielfältigen Anregungen aus dem Workshop aufgegriffen und in den Prozess eingespeist.
Projektziele
- Sanierung und Modernisierung des Rathauses und Umwandlung zum barrierefreien Bürgerzentrum
- Attraktivierung und Steigerung der Aufenthaltsqualität von Außenflächen und Innenräumen
- Schaffung neuer und Umnutzung vorhandener Räume
- Entwicklung einer Blaupause für die Region und über ihre Grenzen hinaus


Ihre Kontaktperson
Ulrike Holtel
Konzepte | Entwicklung
Fritz-Vomfelde-Straße 10, 40547 Düsseldorf
Tel.: 0221 54238.232
