Potenziale prüfen und Wohnraum entwickeln

Der hohe Wohnraumbedarf in Nordrhein-Westfalen stellt viele Kommunen vor eine große Herausforderung. Die Stadt Dormagen arbeitet aus diesem Grund mit dem Unterstützungsinstrument Bau.Land.Partner an der Prüfung von Potenzialen. Es geht darum herauszufinden, wo im Stadtgebiet durch Nahverdichtung schnell mehr Wohnraum entwickelt werden kann. Mithilfe von Bau.Land.Partner soll festgestellt werden, ob und in welchem Umfang unbebaute Gartenflächen zwischen Nettergasse und Jussenhovener Straße genutzt werden könnten. Dabei ist Bau.Land.Partner ein neutraler Moderator und lösungsorientierter Vermittler zwischen den Interessen der Eigentümerinnen und Eigentümer und dem Interesse der Kommunen, ohne dabei eigene wirtschaftliche Interessen zu verfolgen.

Dormagen Nettergasse, Potenziale prüfen

Erstes Stimmungsbild eingefangen

Im Frühstadium des Projektes hat Bau.Land.Partner Gespräche geführt mit rund 50 Eigentümerinnen und Eigentümern der Gartengrundstücke im Bereich Jussenhovener Straße/Nettergasse. Diese dienten dazu, ein allgemeines Stimmungsbild einzufangen und herauszufinden, welche Grundstücke für ergänzende Wohnbebauung zur Verfügung stehen könnten. Erst in einem weiteren Schritt wird überprüft werden, wo und in welcher Form Wohngebäude entstehen könnten. Ziel des Verfahrens ist es, alle Interessenlagen zu berücksichtigen. Erst nach Aufnahme der verschiedenen Einzelinteressen werden für die Flächen der Bauwilligen mögliche Bebauungskonzepte in Varianten durchgespielt.

Dormagen Nettergasse, Potenziale prüfen

Informationsveranstaltung zum Austausch mit Eigentümerinnen und Eigentümern

Die Stadtverwaltung Dormagen geht mit NRW.URBAN den nächsten Schritt bei der Innenentwicklung an der Nettergasse/Jussenhovener Straße. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 24. Januar um 18 Uhr in der Kulturhalle möchte die Stadt mit den Eigentümerinnen und Eigentümern in einen offenen Austausch treten. Ziel der Veranstaltung ist es, die weiteren Pläne der Stadt Dormagen zur Entwicklung der Innenstadt und speziell zum Bereich Nettergasse/Jussenhovener Straße vorzustellen und zu diskutieren.

Wissenswertes

Mit Bau.Land.Partner unterstützt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen Kommunen dabei, unter-  oder ungenutzte Flächen wieder zu „Bauflächen“ zu machen,  Nachfolgenutzungen zu prüfen und Standorte zu aktivieren. Dabei spielt die Einbindung und Mitwirkung der Eigentümerinnen und Eigentümer eine zentrale Rolle. Das dialogorientierte Verfahren von Bau.Land.Partner wird maßgeblich aus Landesmitteln getragen und durchgeführt durch die Projektleiter*innen von NRW.URBAN.

Unser Auftrag

Hier ist die NRW.URBAN GmbH & Co. KG tätig für das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ihre Kontaktperson

Birgitt Gladisch-Kojo
Projektmanagement

Fritz-Vomfelde-Straße 10, 40547 Düsseldorf
Tel.: 0211 54238.252

E-Mail schreiben
Birgitt Gladisch-Kojo, Projektmanagement, Portrait