Starke Projekte für das Rheinische Revier

Uns ist es in die DNA eingeschrieben, nachhaltige Konzepte für Wohnen, Arbeiten und Mobilität zu entwickeln sowie heute schon die Regionen von morgen zu planen – auch im Rheinischen Revier. Da der Strukturwandel und die Energiewende im Rahmen des beschlossenen Kohleausstiegs die Kommunen im Rheinischen Revier vor große Herausforderungen stellen, hat die Landestochter NRW.URBAN für diese besondere Aufgabe die Starke Projekte GmbH ins Leben gerufen. Im Auftrag des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bauen und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen entlastet sie die Kommunen durch Beratung und die Beschaffung gutachterlicher Expertisen und Planungsleistungen für städtebauliche, strukturwirksame Projekte. In dem Kontext stellt sie ein zentrales Fördermittelmanagement für nicht-investive Leistungen bereit. Damit geht nicht nur eine finanzielle, sondern auch personelle Unterstützung der Kommunen und eine Beschleunigung der Antragsprozesse im Rheinischen Revier einher.

So könnte das Brainergy Forum einmal aussehen, Quelle: pvma
So könnte das Brainergy Forum einmal aussehen. Quelle: ©pvma

Veranstaltungszentrum für kulturelle und wissenschaftliche Zwecke

Die Stadt Jülich im Kreis Düren zeichnet sich vor allem durch zwei Besonderheiten aus, sie ist historische Festungsstadt und moderne Forschungsstadt. Ersteres verdankt sie ihrer geschichtsträchtigen Vergangenheit, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Letzteres basiert vor allem auf dem in den 1960ern gegründeten Forschungszentrum Jülich, eine der größten Forschungseinrichtungen Europas. Gute Gründe, um ein Veranstaltungszentrum für sowohl wissenschaftliche als auch kulturelle Zwecke zu errichten. Direkt neben dem Jülicher Rathaus soll deshalb das Brainergy Forum geschaffen werden, ein Ort der zu einem kommunikativen Fixpunkt im regionalen Wandel werden soll. Hintergrund dieses Projektes sind die historischen Veränderungen des Rheinischen Reviers, der der Region neue Chancen bietet, sich weiterzuentwickeln.

Ein Ort der Begegnung und des Dialogs

Das Brainergy Forum soll als Bürger-, Kongress- und Veranstaltungszentrum Jülichs infrastrukturelles Angebot aufwerten und durch seinen Standort direkt neben dem Rathaus die Verwaltung für die Stadtgesellschaft öffnen. Vorgesehen ist ein Mehrzweckbau mit modellhaftem energetischen Konzept in ressourcenschonender Bauweise, der Raum für Begegnung und Dialog für Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft, Forschung, Politik und Kultur darstellt. Leitgedanke ist dabei die Flexibilität und Multifunktionalität der Räumlichkeiten. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, die durch die Starke Projekte GmbH beschafft wurde, lässt die Stadt Jülich zurzeit die baulichen und planungsrechtlichen Anforderungen an das Gebäude erarbeiten sowie erste Layoutplanungen entwickeln. Auch die Klärung möglicher Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten ist Aufgabe der Starke Projekte GmbH.

Ihre Kontaktperson

Valerie Milicevic
Konzepte | Entwicklung

Fritz-Vomfelde-Straße 10, 40547 Düsseldorf
Tel.: 0211 54238.242

E-Mail schreiben
Valerie Milicevic, Konzepte | Entwicklung, Portrait