Auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Achenbach in Lünen ist im Rahmen des Grundstücksfonds NRW ein 25 Hektar großes Gewerbegebiet entstanden, das von der Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH seit 20 Jahren erfolgreich vermarktet wird. Aktuell sind noch 5,5 Hektar Baugrund frei, von dem jedoch der größte Teil bereits reserviert ist. Das Gewerbegebiet zeichnet sich durch eine große Vielfalt der Ansiedlungen aus: Vom kleinen Handwerksbetrieb über ein Autohaus bis hin zum weltweit agierenden Express-Dienstleister ist alles dabei. Insgesamt arbeiten bei den Unternehmen am Gewerbestandort rund 1.000 Mitarbeiter.
Historie
Die Zeche Minister Achenbach war ein Steinkohlebergwerk in Lünen im Ortsteil Brambauer. Nach der Stilllegung des Bergwerks im Jahr 1992 lag das rund 50 Hektar große Gelände nur kurze Zeit brach. Bereits im Jahr 1993 wurde mit der Herrichtung des Industrie- und Gewerbegebietes Achenbach I/II begonnen. 1995 entstand unter Einbeziehung der ehemaligen Verwaltungs- und Kauengebäude von 1922 das Technologiezentrum Lüntec. Wahrzeichen der Anlage ist das nach einer Ideenskizze von Luigi Colani gebaute Colani-Ei auf dem ehemaligen Fördergerüst.
”Wir legen Wert auf einen Branchenmix, der Wertschöpfung und Arbeitsplätze in die Stadt holt.
Peter GatzkaWirtschaftsförderungszentrum Lünen
Standortvorteile
- Gute Verkehrsanbindung an die A2 als Ost-West-Verbindung und an die A45 als Nord-Süd-Strecke
- ÖPNV-Anbindung für Mitarbeiter am Standort durch die die Dortmunder U-Bahn-Linie 41
- moderate Grundstückspreise
- ideale Flächenzuschnitte
Leistungen von NRW.URBAN
- Projektmanagement
- Koordination des Gesamtprojekts
- Planung und Durchführung der Erschließung
- Verkauf der ehemaligen Flächen
- Beratung der Investoren, kaufmännische Projektdurchführung und Finanzmanagement
Ihre Ansprechpartnerin
”Wir legen Wert auf einen Branchenmix, der Wertschöpfung und Arbeitsplätze in die Stadt holt.
Peter GatzkaWirtschaftsförderungszentrum Lünen