Die Gemeinde Rommerskirchen im Rheinischen Revier plant die Umgestaltung ihres Ortskerns mit dem Marktplatz und der angrenzenden Venloer Straße. Eine Attraktivitätssteigerung ist dabei genauso Ziel des Projektes, wie die innovative Umnutzung der bisherigen Feuerwache.  Die Starke Projekte GmbH begleitet die Gemeinde bei der Umsetzung dieses städtebaulichen Wandels.

Strukturwandel positiv gestalten

Rommerskirchen bietet durch seine Nähe zu Städten wie Düsseldorf, Köln und Mönchengladbach sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Straßenverkehr attraktive Standortvorteile. Allerdings stellt der Strukturwandel und eine wachsende Bevölkerung die Gemeinde vor Herausforderungen, da der Wegfall der Braunkohleindustrie eine Umstrukturierung des Arbeitsmarktes und gleichzeitig eine Vernetzung zwischen alteingesessener und neuzugezogener Bevölkerung erfordert. Um den Wandel positiv zu gestalten, entwickelt die Gemeinde in einem ersten Schritt nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Konzepte.

Lebendige Treffpunkte schaffen

Zentral für die Gemeinde ist die Neugestaltung des Ortskerns. Ein städtebaulicher Rahmenplan soll die Neuordnung des Marktplatzes und der angrenzenden Venloer Straße umfassen, um lebendige und multifunktionale Treffpunkte zu schaffen. Durch eine stärkere Begrünung und die Schaffung neuer Begegnungsorte mit Sitzgelegenheiten und Spielbereichen sollen attraktive, generationenübergreifende Räume entstehen. Zudem soll der Verkehr neu geordnet werden, um eine sichere und bequeme Nutzung für Fußgänger und Radfahrer zu gewährleisten.

Umnutzung der Feuerwache

Weitere Ideen gibt es zur alten Feuerwache. Sie könnte in einen Treffpunkt für Jung und Alt, mit Angeboten wie einem Co-Working-Space und einem Jugendzentrum umgenutzt werden. Auch Mehrgenerationenwohnen und ein Dorfcafé könnten die Lebensqualität erhöhen und die Ortsmitte aufwerten. Für das gesamte Projekt spielen Nachhaltigkeitskriterien eine wichtige Rolle und bieten somit eine umfassende Perspektive für die positive Entwicklung Rommerskirchens.

Projektziele:

  • Neustrukturierung des öffentlichen Raums unter Berücksichtigung der städtebaulichen, freiräumlichen und verkehrlichen Gegebenheiten
  • Attraktivitätssteigerung des Marktplatzes und der angrenzenden Venloer Straße durch Begrünung, Spiel- und Sitzmöglichkeiten
  • Funktionsstärkung des Ortskerns (Gastronomie, Einzelhandel, soziokulturelle Angebote)
  • Erhöhung der Verkehrssicherheit

Wissenswertes

Die Starke Projekte GmbH spielt eine Schlüsselrolle in der Unterstützung der Städte und Gemeinden im Rheinischen Revier, insbesondere durch Beratung, Qualifizierung von Projekten, Beschaffung von Studien und Gutachten sowie Fördermittelmanagement. Dieses Engagement ist Teil des umfangreichen Programms zur Stadtentwicklung der Zukunft im Rheinischen Revier (STEP RR), das vom Land Nordrhein-Westfalen initiiert wurde, um den durch den Kohleausstieg bedingten Strukturwandel positiv zu gestalten. Die Initiative soll einfache Verfahren und schlanke Prozesse ermöglichen und den Kommunen ermöglichen, jederzeit Förderanträge für Einzelmaßnahmen zu stellen, wodurch ein flexibler Rahmen für die Stadtentwicklung geschaffen wird.

Förderzusatz BMWK

Ihre Kontaktperson

Rebekka Austermann, NRW.URBAN

Rebekka Austermann
Konzepte | Entwicklung

Fritz-Vomfelde-Straße 10,
40547 Düsseldorf
Tel.: 0211 54238.224

E-Mail schreiben