Wann: Donnerstag, 06. März 2025, 8.30 – 11.30 Uhr Wo: Zoom-Konferenz Anmeldung: Melden Sie sich hier an. Um die kommunalen Stadtentwicklungsziele zu realisieren und die…
Zum BeitragThemen
Ein lebendiges, zukunftsgerechtes und gemeinwohlorientiertes Stadtquartier, in dem die Geschichte des Ortes erlebbar bleibt, ist die Vision für das Otto-Langen-Quartier in Köln-Mülheim. Um daraus Realität…
Zum BeitragMinisterin Ina Scharrenbach und Bürgermeister Achim Henkel besiegeln weiteres Vorgehen mit der Initiative Bau.Land.Leben Mögliche Nutzungsszenarien liegen für das frühere Betriebsgelände der Firma Metten bereits…
Zum BeitragDie Stadt Neukirchen-Vluyn entwickelt mit der Hilfe von NRW.URBAN das moderne Wohnquartier „Auf der Blie” am Neukirchener Ring, unweit des Ortszentrums. Auf einer Fläche von…
Zum BeitragMeilenstein für den Strukturwandel im Rheinischen Revier Am 09.01.2025 haben die Stadt Grevenbroich, der Rhein-Kreis Neuss und die landeseigene Entwicklungsgesellschaft NRW.URBAN GmbH in Vertretung für…
Zum BeitragDie Gemeinde Wickede (Ruhr) sucht für das kommunale Grundstück im Zentrum städtebaulich attraktive, lebendige und nachhaltige Entwürfe in Verbindung mit der Vergabe des Grundstückes an…
Zum BeitragBild: Christoph Kniel Auch im Jahr 2025 stehen Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen vor zahlreichen Herausforderungen: Demografischer Wandel, wachsender Flächenbedarf, Klimaanpassung und nachhaltige Stadtentwicklung. Gleichzeitig…
Zum BeitragIna Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, ruft Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen dazu auf, sich am Bewerbungsverfahren 2025 der Nordrhein-Westfalen-Initiative „Bau.Land.Leben“ zu…
Zum BeitragDas Jahr 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, wie ambitioniert Nordrhein-Westfalen den Wandel gestaltet - Ideen wurden zur Planung und Engagement zu Ergebnissen. Von Strukturwandelprojekten über klimaangepasste…
Zum BeitragStädte im Wandel: Nachhaltige Quartiere gestalten mit NRW.URBAN Wie lassen sich Städte und Quartiere in Zeiten von Strukturwandel, Klimaanpassung und demografischen Veränderungen lebenswert und nachhaltig…
Zum BeitragAm Dienstagabend hat in der Aula der PRIMUS-Schule in Titz die zweite öffentliche Bürgerbeteiligung im Rahmen des städtebaulichen Wettbewerbs zur Umsetzung des PRIMUS-Quartier stattgefunden. Die…
Zum BeitragDer NRW.URBAN-Messepodcast von der EXPO REAL 2024 In ihrem Messepodcast zur EXPO REAL 2024 nimmt NRW.URBAN die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine spannende Zeitreise…
Zum Beitrag