Skip to main content
BeitragKonzepte | Entwicklung

Zukunftsdorf Bürgewald: Gemeinde Merzenich und NRW.URBAN unterzeichnen Treuhändervertrag

By 17. Juni 2024Dezember 3rd, 2024No Comments2 Minuten Lesezeit
Zukunftsdorf Bürgewald: Gemeinde Merzenich und NRW.URBAN unterzeichnen Treuhändervertrag

Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, Ina Scharrenbach, hat am Freitag, 14. Juni, in Merzenich einen ersten Förderbescheid über rund 56 Millionen Euro an Bürgermeister Georg Gelhausen übergeben. Ziel der Förderung ist es, das ehemalige Braunkohle-Dorf Morschenich-Alt im Rheinischen Revier wiederzubeleben. Morschenich-Alt ist das erste von insgesamt sechs früheren Braunkohle-Dörfern, das im Rahmen des vorzeitigen Kohleausstiegs 2030 wiederbelebt werden wird. Die Gemeinde Merzenich ist Gesellschafterin der NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH und setzt nun NRW.URBAN als Treuhänderin für die Entwicklung des Zukunftsdorfes Bürgewald ein. Hierzu wurde der Treuhändervertrag mit der Geschäftsführung von NRW.URBAN unterzeichnet.

Wir machen uns gemeinsam auf in Richtung Zukunftsdorf. Mit der ersten Förderung in Höhe von rund 56 Millionen Euro machen wir jetzt einen großen Schritt. Damit stoßen wir den Entwicklungsprozess an.

Ina ScharrenbachMinisterin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

Bereits in der vorlaufenden Projektqualifizierung hatte die Gemeinde Merzenich und die Starke Projekte GmbH in mehreren Zukunftswerkstätten Inspirationen aus den Bereichen Energie, Wasser und Mobilität eingeholt und mit diversen Fachleuten diskutiert. Mit dem kürzlich gestarteten dynamischen Masterplan existiert ein zentraler Prozess, der die vielen Akteure, Partnerinnen und Partner aktivieren und unterstützen soll. Es soll ein stabiles städtebauliches Grundgerüst geschaffen werden, das gleichzeitig ausreichend Agilität zulässt und an dem sich die weiteren Maßnahmen orientieren können.

Mit der übernommenen Treuhänderschaft agiert NRW.URBAN in diesem Prozess als verlängerter Arm der Gemeindeverwaltung. Das breite Aufgabenspektrum umfasst mit der allgemeinen Treuhandverwaltung u.a. die kaufmännische Projektverwaltung, die Beschaffung und fachliche Begleitung von Maßnahmen sowie Projektsteuerungsleistungen.

In Bürgewald soll aufbauend auf dem Bestand etwas Neues entstehen, das komplett für sich stehen kann und einen endgültigen Abschied vom Alten ermöglichen soll.

Philipp KuhlenkötterNRW.URBAN
Ausblick vom Ortsrand in Morschenich-Alt – noch sieht man am Horizont die Braunkohlebagger graben.
Morschenich-Alt: Verlassen und unbewohnt warten Häuser unterschiedlicher Baustile darauf, wieder bewohnt zu werden.
Morschenich-Alt: Verlassen und unbewohnt warten Häuser unterschiedlicher Baustile darauf, wieder bewohnt zu werden.

Ihre Kontaktperson

Philipp Kuhlenkötter, NRW.URBAN

Phillipp Kuhlenkötter
Konzepte | Entwicklung

Fritz-Vomfelde-Str. 10,
Düsseldorf 40547
Tel.: 0211 54238.271

E-Mail schreiben

Kommentar verfassen