Rechtskonformes Handeln ist bei NRW.URBAN ein absolutes Gebot. Besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf die Korruptionsvermeidung und –verfolgung.
Die Bekämpfung von unrechtmäßigem Verhalten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Gerade auch für die NRW.URBAN-Gesellschaften als landeseigene Gesellschaften ist ein hohes Maß an Sensibilität für die Gefahren der Korruption unter allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Voraussetzung dafür, dass das Vertrauen unserer Vertragspartner in eine effektive und den Anforderungen, die an öffentliche Unternehmen gestellt werden, gemäße Aufgabenwahrnehmung erhalten bleibt.
Gleichwohl sind auch insoweit immer wieder Verbesserungen möglich oder es können Fehler auftreten. Deshalb hat NRW.URBAN externe Ansprechpartner benannt, die allen Anregungen und Hinweisen zu unrechtmäßigem oder gar korruptem Verhalten unabhängig nachgehen. Wir freuen uns, hierfür die Rechtsanwälte Prof. Dr. Julius Reiter und Dr. Olaf Methner der Düsseldorfer Kanzlei Baum, Reiter & Collegen gewonnen zu haben. Diese sind als Ombudsleute für Compliance Ansprechpartner für alle Fragen und Hinweise zum Thema Compliance.
Die Ombudsleute nehmen Hinweise von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern – auf Wunsch auch anonym – entgegen. Sie gewährleisten in besonderer Weise den Vertrauensschutz und die Anonymität der Informantinnen und Informanten. Als Rechtsanwälte unterliegen sie der Verschwiegenheitspflicht und haben ein umfassendes Aussageverweigerungsrecht.
Die Ombudsleute sind grundsätzlich montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr per E-Mail oder telefonisch erreichbar:
Telefon: 0211-93195016
E-Mail: Ombudsmann.nrw-urban@baum-reiter.de
Außerdem können Hinweise auch per Post eingereicht werden:
Rechtsanwälte Baum Reiter & Collegen
Ombudsmann für NRW.URBAN
Benrather Schlossallee 101
40597 Düsseldorf