Uns ist es in die DNA eingeschrieben, nachhaltige Konzepte für Wohnen, Arbeiten und Mobilität zu entwickeln sowie heute schon die Regionen von morgen zu planen – auch im Rheinischen Revier. Da der Strukturwandel und die Energiewende im Rahmen des beschlossenen Kohleausstiegs die Kommunen im Rheinischen Revier vor große Herausforderungen stellen, hat die Landestochter NRW.URBAN für diese besondere Aufgabe die Starke Projekte GmbH ins Leben gerufen. Im Auftrag des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bauen und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen entlastet sie die Kommunen durch Beratung und die Beschaffung gutachterlicher Expertisen und Planungsleistungen für städtebauliche, strukturwirksame Projekte. In dem Kontext stellt sie ein zentrales Fördermittelmanagement für nicht-investive Leistungen bereit. Damit geht nicht nur eine finanzielle, sondern auch personelle Unterstützung der Kommunen und eine Beschleunigung der Antragsprozesse im Rheinischen Revier einher.


Das Bahnhofsquartier stößt den Strukturwandel an
Im Süden der Stadt Jüchen liegt der Tagebau Garzweiler, der bis zum endgültigen Abbauende die komplette südliche Hälfte der Stadt in Anspruch genommen haben wird. Die kommenden Jahrzehnte stehen also im Zeichen des Strukturwandels: Die Stadt Jüchen wird sich intensiv mit den Planungen für die Folgenutzungen der Flächen beschäftigen, die der Tagebau hinterlässt. Mit der Entwicklung des Bahnhofsquartiers stellt sie bereits jetzt die Weichen für die künftige Entwicklung am Rande des Tagebaus.
”Die Stadt Jüchen möchte in Zukunft das Bahnhofsumfeld aufwerten, es soll ein lebendiges, sicheres und freundliches Quartier werden, das Gäste willkommen heißt und von den Anwohnenden vielfältig genutzt wird. Eine planerische Herausforderung, die aber die Chance eröffnet, zukunftsfähige Infrastrukturen aufzubauen
Valerie MilicevicProjektleiterin, Starke Projekte GmbH
Ein Sprung zurück in die Zukunft
Nachdem Beteiligte der Stadt, des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Starke Projekte GmbH, der Bezirksregierung Düsseldorf sowie der Zukunftsagentur Rheinisches Revier erste Konzepte im Dialogverfahren im Oktober 2021 erörtert hatten, haben Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Planungsabteilung und der Starke Projekte GmbH die Projektskizze für ein neues Bahnhofsquartier ausgearbeitet. Die Starke Projekte GmbH unterstützt nun die Stadt bei der weiteren Qualifizierung des Projektes, beschafft notwendige Gutachten sowie Planungsleistungen und hilft somit, das Projekt in die Umsetzung zu bringen.

Projektziele
- Aufwertung des Bahnhofsumfelds
- Verbesserung der Anbindung des Bahnhofs an die Innenstadt und Gestaltung der Verbindung mit der Tagebaufolgelandschaft
- Aufbau zukunftsfähiger Infrastrukturen
- Vorbereitung einer ganzheitlichen Siedlungsentwicklung der Tagebauflächen


Ihre Kontaktperson
Valerie Milicevic
Konzepte | Entwicklung
Fritz-Vomfelde-Straße 10, 40547 Düsseldorf
Tel.: 0211 54238.242
