Seit 20 Jahren betreibt die Gemeinde Rommerskirchen Baulandentwicklung, in jüngster Zeit nahm der Druck auf die 13.000 Einwohner zählende Gemeinde jedoch weiter zu. Auch hier steigt die Nachfrage nach Wohnungen und Grundstücken und somit schnellen die Preise in die Höhe. Ein Grund hierfür ist die unmittelbare Nähe zu den Metropolen Köln (25 Kilometer) und Düsseldorf (30 Kilometer).

Neues Bauland in Rommerskirchen: Ländliche Idylle mit Nähe zur Metropole

Im Januar 2018 unterzeichneten NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung Ina Scharrenbach und Bürgermeister Dr. Martin Mertens die Zielvereinbarung, im Rahmen einer Kooperativen Baulandentwicklung 30 Prozent des Wohnraums für den öffentlich geförderten Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen.

Luftaufnahme Rommerskirchen

Projektziele

  • Stärkung der Gemeinde als Einkaufs- und Wohnstandort
  • Schaffung von neuem, bezahlbaren Bauland
  • Attraktivierung der Gemeinde für potenzielle neue Bewohner

Das neue Baugebiet

Auserkoren hat die Gemeinde ein 6,5 Hektar großes Gebiet zwischen Giller- und Bergheimer Straße. Auf der bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche sollen rund 220 Wohneinheiten entstehen. Seit Oktober 2018 ist die NRW.URBAN Kommunale Entwicklung in Rommerskirchen an Bord, um das Baugebiet zu entwickeln. Das Bauleitplanverfahren wurde im Juni 2022 von der Gemeinde eingeleitet. NRW.URBAN plant in 2024 mit der Erschließung und Vermarktung der Baugrundstücke zu beginnen.

Wissenswertes

Mit der Kooperativen Baulandentwicklung unterstützt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen Kommunen bei der Mobilisierung und Entwicklung von Wohnbaugrundstücken, auf denen später vielfältige und qualitativ ansprechende Quartiere mit einem Anteil von mindestens 30 Prozent gefördertem Wohnungsbau entstehen werden.

Städte und kleinere Kommunen oder Gemeinden im Einzugsgebiet von Metropolen und Ballungsräumen werden als Wohnstandort immer beliebter. So stärkt die Initiative Bau.Land.Leben eine ganze Region.

Unser Auftrag

Hier ist die NRW.URBAN GmbH & Co. KG  tätig für das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ihre Kontaktperson

Guido Eßer
Projektmanagement

Fritz-Vomfelde-Straße 10, 40547 Düsseldorf
Tel.: 0211 54238.340

E-Mail schreiben
Guido Eßer, Projektmanagement, Portrait